Die Wagen der LBE
Die Wagenbeschaffung der LBE lehnte sich an die der Staatsbahn an, erst mit dem Modernisierungsprogramm verließ man zumindest im Schnellverkehr zwischen Hamburg und Lübeck ausgefahren Gleise.
Aufgrund des vorgefunden Materials nehme ich an, daß sich das Aussehen des Personenwagen- und auch des Güterzugsparks nicht wesentlich von dem der KPEV respektive Reichsbahn unterschied.
Leider habe ich kaum Bilder gefunden, die Wagen aus der Frühzeit der LBE zeigen. Aber bis auf die Doppelstockwagen gibt es offensichtlich wenig Einzelbilder über die Eisenbahnwaggons der LBE.
Bei den Personenwagen gab es auf der Hauptstrecke zunächst Wagen mit 1. bis 3. Klasse und ab 1870 dann auch die 4. Klasse. Nach 1917 wurde die 1. Klasse abgeschafft und später 1928 auch die 4. Klasse.
Nach Frohn/Bombe ergab sich der folgende Fahrzeugbestand (Quelle: 1, S. 111)
|
Jahr |
Personen -wagen |
Pack- und Postwagen |
Güterwagen |
davon gedeckt |
Dienst- und Arbeitswagen |
1852 |
13 |
2 |
85 |
15 |
|
1870 |
51 |
9 |
293 |
124 |
18 |
1880 |
72 |
14 |
494 |
224 |
36 |
1890 |
100 |
24 |
859 |
336 |
39 |
1900 |
150 |
28 |
1040 |
465 |
62 |
1910 |
235 |
35 |
1316 |
637 |
119 |
1914 |
300 |
40 |
1338 |
689 |
152 |
1920 |
286 |
41 |
1229 |
676 |
166 |
1926 |
289 |
40 |
1170 |
651 |
158 |
1930 |
292 |
40 |
1222 |
..... |
--- * |
1936 |
273 |
40 |
1097 |
..... |
---* |
|
|